Unkomplizert und einfach zu nutzen Benutzerdaten können jederzeit hinzugefügt, geändert oder entfernt und Ereignis-Protokolle bei Bedarf erstellt werden, ohne dass spezielle Systemkenntnisse sowie umfangreiche Schulungen notwendig sind. |
|
Mehrere Bedienplätze nutzen Das ist genial. Selbst die kostenlose Version Net2 Lite bietet die Möglichkeit eine praktisch unlimitierte Anzahl von Bedienplätzen für Net2 einzurichten. |
|
Sicherheits-Verriegelung Mit einem Klick werden Zutrittspunkte bei Bedarf verriegelt. Die Sicherheits-Verriegelung ist ein sinnvolles Leistungsmerkmal für Gebäude oder andere sicherheits-sensitive Bereiche, bei denen in besonderen Alarmfällen ausgewählte Zutrittspunkte verriegelt werden müssen, so dass kein Zutritt mehr möglich ist. |
|
Bedienung von Einbruchmeldeanlagen Über Net2 werden Einbruchmeldeanlagen scharf- und unscharfgeschaltet. Wer die Einbruchmeldeanlage bedienen darf, wird in der Benutzerdatei festgelegt. Net2 bietet auch die Möglichkeit bei größeren Objekten, Alarmbereiche unabhängig voneinander zu schalten. |
|
Anti-Passback Diese Funktion verhindert den möglichen Missbrauch von Transpondern. Logisch, zeitabhängig und global können Anti- Passback-Regeln erstellt werden. |
|
|
Time Sheet Mit dieser kompakten Anwesenheitserfassung werden Grundfunktionen, wie die Addition der täglichen, wöchentlichen und monatlichen Arbeitszeiten und die Erfassung von Urlaubstagen der Mitarbeiter erfüllt.
Time Line Diese Anwesenheitsübersicht in Form eines Balkendiagrammes ermöglicht die schnelle Information über An- oder Abwesenheiten der Mitarbeiter.
Karten-Editor Mit diesem Programm werden in Verbindung mit einem Windows-kompatiblen Kartendrucker Transponderkarten bedruckt und als Firmenausweise genutzt. Die Auswahl von verschiedenen Karten-Vorlagen ermöglicht die Differenzierung z.B. von Mitarbeitern oder Besuchern. |
|
|
Raumzonen Große Objekte mit einer Vielzahl von Zutrittspunkten werden in sogenannte Raumzonen unterteilt. Dies erleichtet das Systemmanagement und Zuordnung der Zutrittsberechtigungen für Benutzer.
Aktionen auslösen Mit Bildung von Regeln werden bei ausgewählten Ereignissen Aktionen ausgelöst, sei es dass eine Email oder SMS versendet wird. Zeitbezogen ist es möglich an bestimmten Tagen diverse Zutrittspunkte dauerhaft freizugeben, um beispielsweise Besuchern Zutritt während einer Veranstaltung zu gewähren.
Objektgrafiken Auf dem Bildschirm werden die aktuellen Zustände der Zutrittspunkte anzeigt. Über einen Mausklick werden Zutrittspunkte manuell freigegeben oder Livebilder von IP-Kameras betrachtet.
Net2 Anywhere Über einen Webbrowser werden Anlagen von Kunden fernverwaltet. Mit dieser Möglichkeit werden z.B. die Net2 Anlagen von Endkunden durch den Errichter betreut, die selbst die Bedienung der Anlagen nicht wünschen.
iPhone apps Für diverse Funktionen von Net2 sind erhältlich. So werden beispielsweise Zutrittspunkte manuell mittels des iPhones freigegeben oder Benutzer hinzugefügt. |
|
Net2 Anywhere Über einen Webbrowser werden Anlagen von Kunden fernverwaltet. Mit dieser Möglichkeit werden z.B. die Net2 Anlagen von Endkunden durch den Errichter betreut, die selbst die Bedienung der Anlagen nicht wünschen |
Brandmeldeanlage Die Integration einer Brandmeldeanlage ermöglicht die automatische Freigabe von ausgewählten Zutrittspunkten bei Brandalarm. Eine schnellere Evakuierung des Gebäudes ist somit sichergestellt. |
Benutzerlokalisierung Bei vordefinierten Alarmen wird ein ständig aktualisiertes Protokoll erstellt, das über den Aufenthaltsort der Benutzer informiert. Sobald ein Benutzer seinen Transponder an einer Meldestelle im sicheren Bereich anwendet, wird er als "Sicher" im Protokoll aufgeführt. |
CCTV In Net2 eingebundene Netzwerkkameras ermöglichen die Ansicht von Livebildern. Bei Integration mit diversen CCTV-Systemen wird eine Kamera einem Zutrittspunkt zugeordnet und zeichnet Ereignisse an diesem Punkt auf. Bei Bedarf ist es dann möglich, die Aufnahme für ein ausgewähltes Zutrittsereignis per Mausklick in Net2 anzuzeigen. |